Behandlung mit Botox
Bei der Faltenbehandlung meiner Patienten lege ich besonderes Augenmerk auf die Auswahl zuverlässiger und sicherer Präparate und die Erhaltung Ihrer natürlichen und individuellen Ausstrahlung.
Mimisch bedingte Falten werden mit Botulinumtoxin-Präparaten behandelt, die ausschließlich von führenden Herstellern stammen (z.B. Bocouture®). Botulinumtoxin wird auf natürliche Weise von Bakterien synthetisiert und ist in der Lage, die nervale Ansteuerung von Muskeln zu hemmen. Bei einer ästhetischen Faltenbehandlung macht man sich diese Funktionsweise zu Nutzen, indem man eine exakt dosierte Menge dieser Substanz gezielt appliziert und somit die motorische Aktivität des behandelten Muskels in gewünschter Weise dämpft. Somit können motorisch bedingte Falten auch bei erhaltener (Rest-) Mimik reduziert werden. Mit großem Erfolg werden so v.a. Zornesfalten der Glabellaregion, Falten an der Stirn („Denkerfalten“) und den Augen („Krähenfüße“), behandelt.
Ebenso erfolgreich ist in der Regel die Therapie von Migräne- oder Spannungskopfschmerzen mit einem Botulinumtoxin-Präparat. Auch im Fall von übermäßigem Schwitzen unter den Achseln führt die gezielte Therapie mit Botox (Botulinumtoxin) in der Regel zu sehr guten Ergebnissen und zufriedenen Patienten!
Professionelles Glykolsäure-Peeling
Wie Sie sich fühlen, hängt häufig damit zusammen, wie Ihre Haut aussieht und sich anfühlt. Umwelteinflüsse oder genetische Faktoren können diese negativ beeinflussen. Falten, Unreinheiten, Aknenarben, trockene oder glanzlose Haut sowie Pigment- und Altersflecken sind die Folge und lassen unser Hautbild oft uneben, fahl und ungesund erscheinen.
Die NeoStrata® Alpha-Hydroxysäuren-Produktlinie wurde unter der Leitung von Dr. Eugene Van Scott und Dr. Ruey Yu seit 1988 entwickelt. Beide gelten noch heute als Pioniere und Wegbereiter in Forschung und Anwendung von Fruchtsäuren in dermatologischen Kosmetikprodukten. Ihre zahlreichen Publikationen, die sich mit den Fortschritten auf dem Gebiet der Alpha-Hydroxysäuren-Therapie beschäftigen, sind in vielen namhaften medizinischen Fachzeitschriften erschienen.
Die Wirksamkeit der NeoStrata® Produkte wurde weltweit in zahlreichen klinischen Studien getestet und bewiesen.
Glykolsäurehältige NeoStrata® Präparate stehen in verschiedenen Stärken, Zubereitungen und Zusammensetzungen zur Verfügung für jeden Hauttyp, jedes Alter und eine Vielzahl von Indikationen.
Bei Anwendung unter ärztlicher Kontrolle sind die NeoStrata® Produkte in der Lage, Akne zu vermindern, Aknenarben und Hautunreinheiten zu behandeln, Fältchen zu glätten, Pigmentstörungen aufzuhellen, Poren zu verfeinern und ihr ein gesünderes Aussehen zu verleihen.
Häufige Fragen zu Glykolsäure-Peeling
Glykolsäure gehört zu den Alpha-Hydroxysäuren (AHA), die häufig als „Fruchtsäuren“ bezeichnet werden, da sie natürlicherweise in verschiedenen Früchten vorkommen.
Bei diesem Verfahren wird mit Glykolsäure die obere, tote Hornzellschicht entfernt, so dass darunter liegendes frisches, intaktes Hautgewebe zum Vorschein kommt. Durch das Abschälen der oberen Hautzellen wird die natürliche Hauterneuerung angeregt, die Kollagenproduktion nimmt ebenfalls zu und es kommt zu einer gleichmäßigeren Melaninverteilung. Zusätzlich kommt es zu einer erhöhten Wasserbindung der Haut (Hydratation). Insgesamt zeigt sich das Bild einer strafferen, festeren und rosigeren Haut mit ebenmäßigerem Teint.
- Falten und Fältchen
- Akne, Unreinheiten und Aknenarben
- Vergrößerte Poren, vergröbertes Hautrelief
- Follikulitis
- Hyperpigmentierungen, Altersflecken
- trockene, schuppige, raue Haut und Hyperkeratosen (Verhornungsstörungen)
- Rosacea
- stumpfer Teint
- Bei akuter Herpesinfektion
- Viruswarzen
- Orale Einnahme von Vitamin A Säure Präparaten in den letzten 6 Monaten
- Bei noch heilenden Wunden (z.B. nach OP)
- Hypertrophe und Keloidnarben
- Kryotherapie in den letzten 6 Monaten
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Sonnenbrand
- Starke Anfälligkeit für postinflammatorische Hyperpigmentierungen
- Aktuell stattfindende Radio-Photochemotherapie
Im Grunde kann fast jedes Körperteil gepeelt werden- Gesicht, Hals, Dekollete, Rücken und Schultern (zB bei Akne) Hände, Füße, Arme, Beine (zB bei Verhornungsstörungen).
Nach einer ca. zweiwöchigen Vorbehandlung mit auf Ihre Haut abgestimmten NEOSTRATA Homecare Produkten wird bei uns in der Praxis nach einer speziellen Reinigung (zur pH-Wert-Optimierung) die Peelinglösung aufgetragen, die nach einer Einwirkzeit von wenigen Minuten unter stetiger ärztlicher Aufsicht wieder neutralisiert wird. Es erfolgt eine Kühlung der Haut und zum Schluss wird eine beruhigende Pflegelotion aufgetragen, die zu einer schnelleren Regeneration der Haut führt. Unmittelbar nach der Behandlung ist direkt das Ergebnis sichtbar durch ein frischeres und glatteres Hautbild mit einer spürbar feineren Textur und einem strahlenden Teint, manchmal ist die Haut auch etwas gerötet, Sie sind aber gesellschaftsfähig.
Während des gesamten Behandlungszeitraums sollte konsequent auf die Anwendung eines hoch wirksamen Lichtschutzes (Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor 50+) geachtet werden.
Die einzelnen Sitzungen erfolgen in ein- bis vierwöchigen Abständen. Insgesamt benötigt man je nach Hauttyp und Hautproblem ca. 6 — 12 Sitzungen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen Bei mehrfacher Anwendung erreicht man eine stetige Verbesserung des Hautbefundes und der Hautstruktur, da durch die beschleunigte Zellteilung die jüngeren aufnahmefähigeren Zellen an die Oberfläche gelangen.
Vampir-Lift
Das “Vampir-Lifting”, fachlich auch als PRP-Plasma Lifting (PRP= Platelet-Rich Plasma) bezeichnet, ist eine recht neue, risikoarme Methode der effektiven Faltenbehandlung. Zuletzt wurde die Behandlung durch Stars wie Kim Kardashian bekannt.
Wegen der Verwendung von Blutplasma wird die Behandlung mit PRP als Vampir Lifting oder Dracula Therapie bezeichnet. Das Verfahren ist insbesondere auch für die Patienten geeignet, die eine Behandlung mit künstlichen Wirkstoffen ablehnen und eine naturbelassene Form der Faltenbehandlung bevorzugen. Der Wirkstoff, der hier zu hervorragenden Resultaten führt, ist ausschließlich das patienteneigene Blut, welches zur Behandlung speziell aufbereitet wird.
Beim PRP-Vampirlifting wird dem Patienten eine geringe Menge Blut abgenommen, das anschließend zentrifugiert und aufbereitet wird, so dass aus dem Blut reines, hochkonzentriertes thrombozytenreiches Serum gewonnen wird. Dieses Serum ist reich an wertvollen Proteinen und Wachstumsfaktoren, die die Regeneration, die Zellerneuerung und Kollagensynthese ankurbeln. Das Serum wird dann in das Unterhautgewebe injiziert. Wird die Behandlung idealerweise mit dem sog. Microneedling , kurz CIT (Collagen Induktions Therapie), kombiniert, was den glättenden Effekt nochmals erhöht, spricht man vom “Vampir-Lifting” im eigentlichen und klassischen Sinne. Auf diese Weise wird ein rundum verjüngender Effekt erzielt. Die Haut wird aufgefrischt, Falten, Narben (Akne‑, Op- & Verletzungsnarben) sowie
Dehnungsstreifen können behandelt werden. Auch gegen bestimmte Arten von Haarausfall kann PRP eingesetzt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, das PRP mit z.B. Hyaluron oder Vitamincocktails zu mischen und den gewünschten Effekt dadurch zu verstärken.
Häufige Fragen zum Vampir-Lifting
- Hautverbesserung (Gesicht, Hals, Dekolleté)
- Behandlung von Aknenarben
- Wundbehandlung (verbesserter Heilungsverlauf)
- Haarausfall
Es ist zu beachten, dass nur inaktive Haarfollikel wieder aktiviert werden können. - Nach Haartransplantationen kann PRP zu einer besseren Verankerung der Haarwurzeln (Follikel) in der Haut beitragen
Das Vampir Lifting kann grundsätzlich in allen Bereichen eingesetzt werden, typische Behandlungsregionen sind:
- Gesicht (Vampir Lifting)
- Hals
- Handrücken
- Dekolleté
- Kopfhaut
- Dehnungsstreifen
- OP- und Verletzungsnarben
- Aknenarben
Dem Patienten wird eine geringe Menge Blut abgenommen, das anschließend zentrifugiert und aufbereitet wird, so dass aus dem Blut thrombozytenreiches Serum gewonnen wird. Das Serum wird dann in das Unterhautgewebe injiziert über sehr feine Nadeln. Wir können dafür den Vitalinjektor 2 einsetzen, so dass die Behandlung schneller und sehr schmerzarm verläuft und durch das Microneedling der Verjüngungseffekt verstärkt wird. Anschließend wird der behandelte Bereich gekühlt und eine beruhigende Pflege aufgetragen.
Die Behandlung dauert inkl. Blutabnahme, Aufbereitung und Wiederverabreichung ca. 60 Minuten und ist schmerzarm, auf Wunsch kann aber das zu behandelnde Areal mit einer Betäubungscreme vorbereitet werden.
Da nur mit Eigenblutkonzentrat gearbeitet wird, sind keinerlei allergische Reaktionen durch Fremdstoffe zu befürchten!
Direkt nach den Injektionen kann es eventuell zu Rötungen, Schwellungen oder blauen Flecken kommen, die aber nach ein paar Tagen von selbst abklingen und abgedeckt werden können. Am Tag der Behandlung sollten Sie sich aber im Anschluss nichts mehr vornehmen.
Unmittelbar nach dem Lifting ist oft schon eine Straffung der Haut zu erkennen. In den Tagen und Wochen nach der Behandlung findet dann eine deutliche Kräftigung und Erneuerung der Haut statt. Vollständig abgeschlossen ist der Prozess der Zellregeneration nach ca. 2–3 Monaten.
Um die besten, nachhaltig wirksamen Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir 3–5 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen.
Eine Auffrischung durch PRP einmal halbjährlich oder jährlich stabilisiert und verstärkt den Erfolg.
- Schwangerschaft/Stillzeit
- Bei bestehenden Krankheiten, die durch Blut übertragen werden (z.B. Hepatitis, HIV )
- Störungen der Blutgerinnung, Autoimmunerkrankungen, Leberkrankheiten, Krebserkrankungen sprechen gegen eine Behandlung.• Bei akuten oder chronischen dermatologischen Erkrankungen (z.B. Neurodermitis oder Schuppenflechte) sollte man sehr zurückhaltend sein und im Einzelfall entscheiden
- Bei allen infizierten Hautkrankheiten (z.B. aktive Akne, Pickel, Abszesse), sollte im betroffenen Areal keine Behandlung erfolgen
Um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren, sollten sie 8–10 Tage vor der Behandlung keine durchblutungsfördernden Medikamente oder Präparate (Aspirin, Acetylsalicylsäure, Johanniskraut, Gingko, hochdosierte Vitaminpräparate, TCMPräparate) einnehmen. Die Vitalität und Funktion der Blutblättchen kann hierdurch gehemmt bzw. ausgeschaltet werden. Entzündungshemmende Medikamente, wie Ibuprofen und Diclofenac, sowie andere ähnliche Schmerz- und Rheumapräparate, sollen ebenfalls nicht eingenommen werden.
Retinol-Peeling (Vitamin A Säure-Peeling)
Das Vitamin A‑Säure-Peeling nimmt unter den chemischen Peelingverfahren eine Sonderstellung ein, da es sich um ein neu entwickeltes Peelingverfahren handelt mit abweichendem Behandlungsverlauf. Anders als bei anderen chemischen Peelings bleiben die Wirkstoffe je nach Hautempfindlichkeit 3–8 Stunden auf der Haut und können vom Patienten selbst zu Hause abgewaschen werden.
Wir verwenden ein einzigartiges und professionelles Peeling mit 3% Retinol und dem patentierten Retinol Boosting Complex™ der Marke NEOSTRATA. Wohltuendes Bisabolol (Kamillenextrakt) beruhigt dabei die Haut. Das enthaltene Retinol, sowie die patentierten Wirkstoffe Aminofil und NeoCitriate reduzieren nachweislich Falten und Fältchen und sorgen für ein ebenmäßiges und glatteres Hautbild mit verkleinerten Poren.
Häufige Fragen zum Retinol-Peeling
Das Retinol-Peeling ist für Männer und Frauen in jedem Alter gedacht. Behandeln können wir sämtliche Hauttypen, von trocken über fettig bis besonders empfindlich. Auch jüngere Menschen können von dem Verfahren profitieren.
Chemische Peelings werden meistens im Gesicht angewendet. Aber auch andere Stellen, wie z.B. Schultern, Rücken, Dekolleté, Hände und Füße können sehr gut behandelt werden.
- Falten, Fältchen
- Pigmentstörungen
- UV-induzierte Pigmentflecken
- fahler Hautton
- vergrößerte Poren, vergröbertes Hautrelief
- Aknenarben
- Verhornungsstörungen, raue Haut
Üblicherweise bringt schon ein einziges Retinol-Peeling ein sichtbar verschönertes Hautbild.
Um aber einen anhaltenden sichtbaren Effekt zu erhalten, ist es wichtig, anfangs mehrere Peeling Sitzungen durchzuführen. Eine wiederholte Anwendung des Retinol-Peelings (3–6 Behandlungen alle 4–6 Wochen) führt zu einerRegeneration (Dickenzunahme und Aufpolsterung) der Haut und zu einer Steigerung der eigenen Kollagen- und Hyaluronsäurebildung.
Anzahl und Behandlungspausen stimmen unsere Ärzte ganz individuell auf Ihren Hauttyp ab.
Vor dem Retinol-Peeling erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch und die Begutachtung Ihrer Haut bzw. des Hautzustandes.
Ihre Gesichtshaut wird dann zunächst mit einem speziellen Tonic gereinigt. Das Peeling wird gleichmäßig auf Ihr Gesicht aufgetragen und Sie verbleiben zur Kontrolle der Verträglichkeit für 10–20 Minuten in unserer Praxis. Dann dürfen Sie wieder nach Hause gehen, das Peeling muss aber noch eine Weile einwirken. Über die genaue Länge der Einwirkzeit informiert Sie der Arzt.
Sie waschen die Reste des Peelings unter Verwendung des passenden NeoStrata Reinigers mit reichlich Wasser ab. Empfindliche Haut nach 3 Stunden, normale und unempfindliche Haut nach 8 Stunden. Tragen Sie die passende Pflege im Anschluss auf und verwenden sie diese auch die nächsten Tage.
2 — 4 Tage nach einem Retinol Peeling setzt ein sichtbarer Schäleffekt ein und der anschließendeHeilungsprozess kann bis zu einer Woche in Anspruch nehmen. Die Haut kann leicht spannen oder trocken und gerötet sein. Nach beginnender Hauterneuerung vergeht das gewöhnlich zugunsten eines sichtbar verbesserten Hautzustands. Während des gesamten Behandlungszeitraums sollte konsequent auf die Anwendung eines hoch wirksamen Lichtschutzes (Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+) geachtet werden.
- sichtbar glattere Haut
- ebenmäßigerer Hautton
- sichtbare Verbesserung
- verringerte Porengröße
- weichere Haut
- ebenmäßiger, strahlender Hautton
- akute Herpes Infektion oder starke Anfälligkeit dafür
- Viruswarzen
- orale Einnahme von Vitamin A Säure Präparaten während der letzten 6 Monate
- kürzlich vorangegangene Operation (heilende Wunde)
- aktuell stattfindende Radio-/Photochemotherapie
- Hyperthrophische und Keloidnarben
- kürzlich vorangegangene Kryotherapie ( muss min. 6 Monate zurück liegen)
- Schwangerschaft oder Stillzeit
- Sonnenbrand
- starke Anfälligkeit für postinflammatorische-Hyperpigmentierungen
Laserbehandlungen

Der Erbium:YAG-Laser wird zum feinschichtigen Abtragen von gutartigen Hautveränderungen (z.B. Alterswarzen, dermale Nävi, Fibrome) oder von Hautkrebsvorstufen (aktinische Präkanzerose) eingesetzt. Ausserdem kann dieser Laser mithilfe eines speziellen Handstückes zur Faltenbehandlung und zur Behandlung von Narben eingesetzt werden. Der Laser wirkt durch die geringe Hitzeentwicklung in tieferliegenden Hautarealen schonender und ist weniger schmerzhaft als andere ablative Laser oder andere alternative Behandlungsmethoden.
Art und Größe der betroffenen Hautstelle sind ausschlaggebend für die Dauer der Behandlung. Bei einer einzelnen Hautveränderung dauert sie wenige Minuten, für eine fraktionierte Ablation des Gesichts ist etwa eine halbe Stunde notwendig. Oft genügt eine Sitzung. Um tiefer liegende Hautstörungen zu verbessern, führen mehrere Behandlungen zum Erfolg. Das aber muss im Einzelfall entschieden werden. Klinische Studien belegen die sicheren Behandlungserfolge.
Was passiert beim Lasern mit dem Erbium:YAG-Laser?
Bei der Ablation (Abtragung) wandert der Laserstrahl über die störende Hautstelle. Er dringt in die oberste Schicht ein und wird vom Wasser in der menschlichen Haut absorbiert. Das Wasser verdampft schlagartig und reißt dabei Gewebeteilchen in Ultraschallgeschwindigkeit mit sich. Ein leichtes Knallen ist zu hören. Schicht für Schicht wird das Gewebe sehr fein und exakt abgetragen. Die angrenzende Haut bleibt unversehrt.
Bei der fraktionierten Ablation (Fraxeln) wird das Laserlicht durch eine spezielle hochentwickelte Optik aufgeteilt. Dadurch bleibt ein großer Teil der Haut zwischen den MicroSpots unbehandelt. Es entsteht ein Raster, durch das sanfte Verfahren regeneriert sich das Gewebe schnell. Diese Methode stimuliert die Bildung von neuem Kollagen und festigt die Haut, Narben und Falten können mit dieser Methode deutlich verbessert werden.
Laserpeeling mit dem Dermablate

Unreine Haut oder kleine Fältchen stören im Alltagsleben. Make-Up verdeckt dabei nur die Problemzonen. Eine elegante Alternative zum tiefen chemischen Peeling ist das Laserpeeling mit dem Erbium-Laser.
Die Behandlung eines Gesichts dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Eine Sitzung ist ausreichend. Die Haut wird leicht rot wie bei einem Sonnenbrand, in der Regel sind Sie aber sofort wieder gesellschaftsfähig (daher auch der Begriff „Lunchtime-Peeling“) Auch hier wird mit der fraktionierten Ablation gearbeitet (s.o.). Diese Methode stimuliert die Bildung von neuem Kollagen und festigt die Haut. Das Ergebnis ist ein gesundes und jugendliches Erscheinungsbild.
Grundsätzliches zu Laserbehandlungen:

Jeder Behandlung mit Lasern muss – neben Reinigung und Rasur der Haut – eine medizinisch fachgerechte Diagnose vorangehen. Hauttyp und der Behandlungserfolg sind zu prüfen, Kontraindikationen sind auszuschließen. Sind mehrere Behandlungen notwendig, müssen jeweils rund sechs Wochen dazwischen liegen. Ob und wie stark die Schmerzen bei der Behandlung sind, hängt stark von ihrem Umfang ab. Eine örtliche Betäubung ist die Ausnahme. In der Regel genügt eine betäubende Creme und eine begleitende Kühlung, ggf. nachher ergänzt mit einer beruhigenden Maske. Wichtig ist jedoch ein anschließender, konsequenter Sonnenschutz, der über vier bis sechs Wochen aufzutragen ist. Nebenwirkungen wie Rötungen verschwinden innerhalb weniger Tage, wobei eine Krustenbildung bei einigen Behandlungen zum Heilungsprozess gehört. Ein Laser ist ein hochmodernes, anspruchsvolles System, das nur in die Hände von geschultem Fachpersonal gehört, das die gesetzlich geforderte Sachkunde besitzt.